Inhalt
Cross Border


Online-Angebote der Stadtbibliothek Pforzheim für Asylbewerber und Flüchtlinge
- Kostenlose Nutzung aller Lernangebote vor Ort
- Cross Border Infothek im 1. OG
- Kostenloses W-LAN (3 Stunden für Recherchezwecke)
- Kostenlose Internet-Arbeitsplätze
Die Stadtbibliothek als Lernort
PressReader

Mit PressReader können Sie über 5.000 aktuelle nationale und internationale Zeitungen und Zeitschriften aus über 100 Ländern in über 60 Sprachen überall online lesen: zu Hause, in der Stadtbibliothek über PC, Android/iOS-Smartphone oder Tablet.
In der Stadtbibliothek Pforzheim haben Sie an allen Internetrechnern freien Zugriff auf den PressReader via Browser, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Mobilgeräte gibt es die PressReader-App, mit der Sie Zeitungstitel herunterladen und offline lesen können. Als Bibliotheksbenutzer wählen Sie bei der Anmeldung den Button "Bibliothek oder Gruppe". Suchen Sie nach der Stadtbibliothek Pforzheim und melden Sie sich mit Ihrem Bibliotheksausweis und dem entsprechenden Passwort an. Es erfolgt die Aufforderung einen personalisierten Zugriff anzulegen oder sich damit anzumelden, diese Aufforderung ist aber für die Nutzung nicht zwingend notwendig. Der Zugang ist nun für 30 Tage freigeschaltet, erst dann ist eine erneute Anmeldung innerhalb der App notwendig.
» Zugang zum PressReader
Arabisch-Deutsch von Langenscheidt

Kostenloses Online-Wörterbuch von Langenscheidt - zusätzlich kann man sowohl die arabischen als auch die deutschen Wörter anhören, um die richtige Aussprache zu erleichtern.
» Zugang zu Langenscheidt
Weitere Links zu Lernprogrammen + Informationen
» Willkommens-ABC für Apple
» Welcomegrooves
» Kurze Sätze
» Vokabel-App für Flüchtlinge u. Migranten
» Vokabel-App für Kinder
» Vokabeltrainer-App und Die Stadt der Wörter – Online-Spiel
» Deutsch als Fremdsprache, Lernspiele
» Deutsch lernen, VHS Angebot bis B1
» Phrasebook
» Deutschlernen für Flüchtlinge
» Sprachguides
» Bildtafeln
» Bildwörterbuch Verlag Pons
» Infos für Flüchtlinge
» Nachrichtenleicht
» Flüchtlingshilfe Baden-Württemberg